... dass ein Text einfach nicht mehr zu retten ist. Dann hilft nur Mut zu Neuem – besser gesagt: zum neuen Text. Lassen Sie uns texten.
Auch Sprachprofis machen Fehler. Deshalb sollten auch journalistische Texte Korrektur gelesen werden – insbesondere weil sie häufig unter hohem Zeitdruck verfasst und vielleicht in letzter Minute nochmals verändert werden.
Seit vielen Jahren überprüfe ich regelmäßig journalistische Veröffentlichungen in Kundenzeitschriften. Rechtschreibung, Grammatik, typografische Merkmale, spezifische Schreibweisen, Formulierungen, Stil, inhaltliche Plausibilität stehen bei meiner Überprüfung und Überarbeitung im Vordergrund. Sie können die Texte entweder im Word-Format oder als PDF-Dateien einreichen. Eine zeitnahe Erledigung versteht sich bei regelmäßig wiederkehrenden Aufträgen von selbst.
Sach- oder Fachtexte sollen ihr Thema sachgerecht darstellen. Sie müssen den schmalen Grat zwischen Differenziertheit einerseits und Transparenz andererseits bewältigen. Ein überzeugender Text zeichnet sich nicht nur durch seine inhaltliche Tiefe und Richtigkeit aus, sondern auch durch seine Form und Sprache. Gute Texte sind nicht zuletzt auch gut lesbare Texte. Ob ein Text gut lesbar ist, ob er sich seinem Leser erschließt oder eher verschließt, überprüft der Lektor. Und er arbeitet im Rahmen seines Lektorats zusammen mit dem Autor an einem attraktiven Text – ein Text, der seine Inhalte formal adäquat präsentiert.
Mit Ihrem Unternehmensauftritt – Ihrem Newsletter, Ihrer Website, Ihrem Flyer, Ihrer Broschüre – möchten Sie Kunden gewinnen oder binden. Kunden sollen zu Ihrem Unternehmen Vertrauen fassen. Die Sprache eines Unternehmens trägt einen wichtigen Teil zu seiner Außenwirkung bei. Sprachliche Mängel lassen auf fehlende Sorgfalt schließen – das Werbelektorat sorgt für sprachliche Qualität.
Egal ob es sich um Ihre Bachelorarbeit, um Ihre Masterarbeit oder um Ihre Dissertation handelt – die Sprache ist ein Qualitätsmerkmal einer wissenschaftlichen Arbeit. Regelkonforme Rechtschreibung und Grammatik bezeugen sorgfältiges Arbeiten. Ihre Formulierungen sollten nicht nur Sie selbst, sondern vor allem auch Ihr Leser verstehen. Deshalb überprüfe ich im Rahmen meines Lektorates Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung und Ihre Formulierungen. Auf missverständliche oder unverständliche Formulierungen mache ich Sie aufmerksam. (Als Verfasser bemerken wir im Allgemeinen beim Lesen unseres Textes die missverständlichen Stellen nicht, denn wir wissen ja, „wie es gemeint ist“.)
Wenn Sie mir die Richtlinien Ihres Fachbereiches mitteilen, überprüfe ich auch die formale Richtigkeit Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit bzw. Ihrer Dissertation (Zitate, Literaturverweise, Bibliografie).
Aufgrund langjähriger Erfahrung im Lektorat von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und Dissertationen bin ich mit deren typischen Textmängeln vertraut. Sprechen Sie mich an, telefonisch oder per E-Mail – ich freue mich, Ihnen helfen zu können.
Pro 1500 Zeichen (= Normseite) inkl. Leerzeichen und Fußnoten berechne ich ab 2,75 EUR inkl. 19 % MwSt. Bitte beachten Sie, dass ein exaktes Angebot nur auf Grundlage der Zeichenzahl Ihres Textes (inklusive Leerzeichen und Fußnoten) und nach dessen Sichtung möglich ist. Um die Zeichenzahl zu ermitteln, öffnen Sie in Word unter dem Menüpunkt „Überprüfen“ das Dialogfeld „Wörter zählen“. (Nach meinen Erfahrungen entspricht eine Word-Seite im Allgemeinen 1,3 bis 2 Normseiten.)